Ultraschalluntersuchung und Sonographie in der Praxis Dr. Peter Schedlbauer in Graz im Bezirk

Unter einer Ultraschalluntersuchung (Sonographie) versteht man ein bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von Gewebe und Organen. Ich führe in meiner Praxis vor allem Bauchultraschall- und Ultraschalluntersuchungen zur Abklärung von Schilddrüsenerkrankungen durch.

Bauchultraschall

Ein Ultraschall der Bauchorgane sollte vor allem bei akuten Bauch- und Nierenschmerzen, Immunschwäche, Verdauungsproblemen, Leberfunktionsstörungen, Stoffwechselstörungen, familiärer Vorbelastung (Leber- und Nierenzysten) sowie bei auffälligen Laborbefunden zu differentialdiagnostischen Zwecken durchgeführt werden. Auch bei Hypertonie und bestimmten Virus-Infektionen bildet er ein wichtiges diagnostisches Instrument. Im Gegensatz zum CT sind die dafür verwendeten Schallwellen gesundheitlich unbedenklich. Durch einen Bauch-Ultraschall können Entzündungen im Bauchraum, Gallen- und Nierensteine, Organfunktionsstörungen und Organveränderungen (Zysten, Tumoren, Metastasen von Tumoren), Missbildungen und Wassereinlagerungen festgestellt werden.

Schilddrüsen-Ultraschall

Bei Verdacht auf Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse kann eine Sonographie (Ultraschall) in meiner Praxis in Graz im Bezirk Klarheit bringen. Sie versteht sich meist als Ergänzung zur Tastuntersuchung und Blutwert-Bestimmung.

Adresse

Dr. Peter Schedlbauer

Grottenhofstraße 94/1

8052 Graz

Kontakt

Tel.:  +43 316 25 15 00

Fax: +43 31 6 25 15 00 55

Mail: info@roentgen-graz.at

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 07:30 - 17:00

Freitag 07:30 - 13:00

Privat: Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.